Mit einer Kapazität von 250.000 Plätzen war de Circus Maximus zweifellos der größte Roms und sogar des Reiches. Im Vordergrund sieht man die Carceres, wovon das Startzeichen für dir Rennens gegeben wurde, das über sieben Runden ging. Im Südosten endet die Rennbahn mit einem Triumphbogen, dem Bogen des Vespasian und des Titus, der oben im Bild zu sehen ist . Der zweitgrößte Circus in Rom war der des Caligula und des Nero, der sich auf dem Gelände des vatikanischen Tales befand. Wir sehen hier eine gezeichnete Darstellung.










Der Circus Maximus nahm die ganze Länge des Palatin ein. Eine Sicht des Circus Maximus von der anderen Seite.
























Die Tribüne des Kaisers und seiner Familie.










Die Spina trennte die Laufbahn der Länge nach. Dieser Mittelstreifen war mit diversen Altären, Kapellen, Säulen und sogar einem Palmbaum verziert. An jedem Ende befanden sich die "Metæ", konische Markierungssteine, um die die Gespanne wenden mussten. Das berühmteste Monument ist der Augustusobelisk genau in der Mitte der Spina. Heute ziert dieser Obelisk die Mitte der Piazza del Popolo. Der Tempel, der im Vordergrund in den Rängen sichtbar ist, ist der Tempel der Sonne und des Mondes.





Die Carceres aus der Nähe gesehen, sowie der Mithrastempel.