Das Erechteion ist der heiligste Tempel von allen athenischen Tempeln. Die echte Name war Tempel der Athena Polias. Wegen der Unebenheit der Lage bietet das gesamte Gebäude einen unregelmäßigen Plan an. In der gesamten Form ist es eine rechteckige Cella, die in zwei verschiedenen Niveaus geteilt ist, und mit drei verschiedenen Portiken flankiert ist. Im Vordergrund ist der hohe Nord-Portikus, der aus vier ionischen Säulen bestand, und ein der Meisterwerke der attischen Kunst darstellte (8). In der Mitte ist das westliche Teil des Tempels, das länger und auf einem 3 Meter niedrigerem Niveau (6)war. Das ist das Erechteion-Heiligtum, und es war durch den Nord-Portikus, daß man dazu gelangen konnte.

















Dieses Bild zeigt die Ostfassade des Erechteion, diejenige der Cella der Athena Polias. Voran stehen ein Pronaos und dorischen Säulen. An dieser Fassade können Sie im Vordergrund den Graben merken ; das ist die Stelle des Altars der Athena Polias, mit einem kleinen Tempel. Da konnte man den heiligen Olivenbaum , den Athena mit einem Lanzenhieb emporschießen ließ.




















Das westliche Teil des Gebäudes ist Poseidon-Erechteion gewidmet.















Zum Schluß der Süd-Portikus auch Portikus der Koren genannt (7), sollte eine Art Tribüne oder Loggia sein. Da findet man die 6 berühmten Statuen von jungen Mädchen mit langen ionischen Tuniken, die als Figurensäulen stehen. Es sind vier auf der Fassade und eine auf jeder Seite.