Vier Tempel wurden auf dem Palatin errichtet. Der wichtigste ist der Apollo-Tempel, (Templum Apollinis) von Augustus erbaut als der Bauplatz der Domus Augustana noch gehörte. Augustus trieb einen besonderen Kult mit Apollo. In diesem Tempel wurden die sybillinischen Bücher aufbewahrt. Der Danaidenportikus umgab die Fassade des Tempels. Der Siegestempel entsprach der Grieschischen Nike, die Siegesgöttin. In diesem Tempel wurde ein großer Stein aufbewahrt, der die Wohnung der Göttin von Phrygien sein wollte, welche Rom vor dem Vormarsch des Hannibals geschützt habe. Der Kybeletempel (Mutter der Götter) Templum Magnæ Matrix auf dem Palatin war das Hauptheiligtum von Rom an dieser Göttin gewidmet. Er wurde im Jahre 191 eingeweiht und stand im westlichen Winkel des Hügels. Zum Schluß der Tempel der Juno Sospita, viel kleiner und zwischen den zwei Anderen geengt. Er stellte Juno als Kriegerin dar, und wurde im Jahre 91 v. Ch nach einem Brand wiederaufgebaut. Schließlich, verdrängt zwischen den Tempeln des Apollo und des Sieges, schien das Haus der Livia unter allen diesen Wundern zu verschwinden.









Der Minerva-Tempel , der auf dem Peristyl der Domus Augustana öffnet.



















Der Tempel des Privatglücks ( die Name ist unsicher ) gehört zum Palast des Septimius-Severus.