Die Ausdehnung der Stadt Rom und ihr geschäftiges Treiben hatten einige Privilegierter
davon überzeugt, ihre Villa und ihr Domus außer der aurelianischen Stadtmauer zu bauen.
Die Gegend des Vatikans und des Hadriansmausoleums waren unter den angenehmsten Stellen.
Auf dem Bild sind die Gärten und das Portikus des C. Passierus Cripus, der Konsul im
Jahre 44 n. Ch und auch zweiter Gatte der jüngeren Agrippina die Mutter des Nero war.
Eine Sicht von oben auf die Gärten und den Tiber.

Im Hinterland, ganz nah bei seinen Gärten, ließ Crispus sein Haus bauen,
und daneben eine lange Bahn für Spiele oder Rennen.
Da wo der Tiber eine Kurve gegen das Augustusmausoleum macht,
erscheint das riesige Haus der Sentia, die Mutter der Scribonia,
die die erste Gattin des Augustus war. Der Umfang der Gärten und der
Gebäude läßt vermuten, daß der Palast prächtig sein sollte.
Der Besitz der Sentia ist knapp über das Haus des Crispus in der Mitte des Bildes.
Obenblick des Grundbesitzes.
Zweifellos aber die berühmtesten Gärten und Paläste sind diejenige des Hauses der Domitia,
die eine riesige Grundfläche ganz ringsherum um das Hadriansmausoleum deckte. Dieses Bild zeigt
den Palast der Domitia hinter dem Mausoleum sowie ein Teil der Gärten. Hier ist ein Sicht
von oben über den Palast.
